Fragebogen 31 – 35 des
Sachkundenachweis für Hundehalterinnen und Hundehalter (40/20)

Üben Sie für den Hundeführerschein. Sie können diesen Übungstest so oft durchführen, wie Sie möchten. Nutzen Sie zum Üben auch gerne die Karteikarten am unteren Ende dieser Seite.
Sie können sich über den Button „Registrieren“ für die Pro-Version anmelden und sehen für jeden Sachkundenachweis-Test Ihre Ergebnisse, so dass Sie in kürzerer Zeit effektiver für Ihre Sachkunde-Prüfungen lernen können. Bisher haben 4324 Hundebesitzer diesen Test durchgeführt, davon haben 2707 bestanden. 1617 Hundehalter/innen haben den Test nicht erfolgreich durchgeführt.

20 Bewertung(en), 4.6 Sterne im Schnitt
4324

Sachkundenachweis für große Hunde (40/20) - Fragebögen 31 - 35

1 / 25

Kategorie: Sozialverhalten

Nennen Sie typische Signale, an denen man ängstlich-unterwürfiges Verhalten erkennen kann.

2 / 25

Kategorie: Haltung, Fütterung, Hygiene

Nennen Sie einige Parasiten, die auch in Deutschland sehr häufig vorkommen.

3 / 25

Kategorie: Gefahr

Wie sollte man sich als Halter eines unkastrierten Rüden verhalten, wenn einem auf dem Hundespaziergang eine läufige Hündin begegnet?

4 / 25

Kategorie: Erziehung

Welche Verhaltensweisen zeigt ein dominanter Hund gegenüber seinen menschlichen Rudelmitgliedern, um seine Stellung zu beweisen?

5 / 25

Kategorie: Recht

Ist Kettenhaltung in Deutschland grundsätzlich erlaubt?

6 / 25

Kategorie: Sozialverhalten

Welchen Ausdruck zeigt dieser Hund?

7 / 25

Kategorie: Haltung, Fütterung, Hygiene

Wann werden die meisten Hündinnen das erste Mal läufig?

8 / 25

Kategorie: Gefahr

Plötzlich kommt auf dem Spaziergang ein fremder Hund und knurrt den eigenen an. Wie sollte man sich in dieser Situation verhalten?

9 / 25

Kategorie: Recht

Ist es in Deutschland gestattet einem Hund Rute oder Ohren zu kupieren?

10 / 25

Kategorie: Erziehung

Ihr frei laufender Hund kommt auf Ihr Rufen nicht zurück. Was kann man tun?

11 / 25

Kategorie: Sozialverhalten

Welche Verhaltensweisen zeigt ein Hund, der Angst hat und sich bedroht fühlt?

12 / 25

Kategorie: Haltung, Fütterung, Hygiene

Wieviel sollte ein Hund zu fressen bekommen?

13 / 25

Kategorie: Gefahr

Auf dem Hundespaziergang kommen Ihnen Leute entgegen, die sich angesichts Ihres Hundes deutlich unwohl fühlen. Wie verhalten Sie sich?

14 / 25

Kategorie: Erziehung

Besteht die Gefahr, durch Strafen einen Hund so zu schockieren, dass er das Vertrauen in einen verliert?

15 / 25

Kategorie: Recht

Ist die Kastration in Deutschland erlaubt?

16 / 25

Kategorie: Sozialverhalten

Welchen Ausdruck zeigt dieser Hund?

17 / 25

Kategorie: Haltung, Fütterung, Hygiene

In welcher Form sollte man dem Hund das Fressen darreichen?

18 / 25

Kategorie: Gefahr

Ein Welpe oder ein Kind ist einem Hund gegenüber sehr aufdringlich. Welche Verhaltensweisen erwachsener Hunde sind normal und absolut hundetypisch?

19 / 25

Kategorie: Recht

Was geschieht im Falle eines Unfalls, wenn ein Hund ungesichert im Auto transportiert wird?

20 / 25

Kategorie: Erziehung

Ist es ein Zeichen von Aggression, wenn ein Hund auf dem Spaziergang zu einer fremden Person hinrennt und diese unvermittelt anspringt?

21 / 25

Kategorie: Sozialverhalten

Achten Hunde auf die Körpersprache von Menschen?

22 / 25

Kategorie: Haltung, Fütterung, Hygiene

Macht die Fütterung mit rohem, blutigem Fleisch einen Hund aggressiv?

23 / 25

Kategorie: Gefahr

Zwei Hunde kämpfen mit einander. Die Besitzer stehen daneben und schreien die Hunde an, um den Kampf zu beenden. Wie interpretieren die Hunde dieses Verhalten?

24 / 25

Kategorie: Recht

Gibt es gesetzliche Vorschriften für die Zwingerhaltung von Hunden?

25 / 25

Kategorie: Erziehung

Was sind häufige Ursachen für die Entstehung eines Angstproblems?

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Test erfolgreich beendet.
Um in die Topliste eingetragen zu werden, füllen Sie bitte das folgende kurze Formular aus:

Dein Ergebnis:

Die durchschnittliche Punktezahl: 86%

0%

Bitte bewerten Sie diese Übungseinheit!

Statistiken:

Tägliche Anzahl Nutzer:

Ihre täglichen Versuche:

You must log in to see your results.

Ihre Ergebnisse im Detail:

You must log in to see your results.

Die besten Sachkunde-Ergebnisse der letzten 30 Tage:

Du mußt dich einloggen um deine Ergebnisse angezeigt zu bekommen.

Üben Sie für diesen Sachkundetest mit unseren digitalen Karteikarten:

Nennen Sie typische Signale, an denen man ängstlich-unterwürfiges Verhalten erkennen kann.

Sich klein machen und ducken., Den Schwanz einziehen und die Ohren anlegen., Harnen bei geduckter Haltung.

Nennen Sie einige Parasiten, die auch in Deutschland sehr häufig vorkommen.

Zecken., Milben., Flöhe.

Wie sollte man sich als Halter eines unkastrierten Rüden verhalten, wenn einem auf dem Hundespaziergang eine läufige Hündin begegnet?

Man sollte seinen Rüden heranrufen und anleinen. Erst wenn man sicher weiß, dass er der Hündin nicht hinterherlaufen wird, kann man ihn wieder ableinen.

Welche Verhaltensweisen zeigt ein dominanter Hund gegenüber seinen menschlichen Rudelmitgliedern, um seine Stellung zu beweisen?

Er bestimmt, wann und womit gespielt wird., Er ignoriert Spielaufforderungen des Menschen.

Ist Kettenhaltung in Deutschland grundsätzlich erlaubt?

Nein, die Kettenhaltung ist in Deutschland verboten., Nein. An einer speziellen Laufleinenvorrichtung dürfen die Hunde aber angebunden gehalten werden.

Welchen Ausdruck zeigt dieser Hund?

Der Hund ist ängstlich und unterwürfig., Der Hund zeigt eine Unterwerfungsgeste.

Wann werden die meisten Hündinnen das erste Mal läufig?

Zwischen 6 und 12 Monaten.

Plötzlich kommt auf dem Spaziergang ein fremder Hund und knurrt den eigenen an. Wie sollte man sich in dieser Situation verhalten?

Ich entferne mich zielstrebig, damit mein Hund möglichst schnell aus der Gefahrenzone kommt.

Ist es in Deutschland gestattet einem Hund Rute oder Ohren zu kupieren?

Nein, es ist verboten, Nur jagdlich geführten Hunden dürfen weiterhin die Ruten kupiert werden.

Welche Verhaltensweisen zeigt ein Hund, der Angst hat und sich bedroht fühlt?

Er versucht zu fliehen., Er versucht anzugreifen, wenn er nicht ausweichen kann., Er pinkelt unter sich.

Ihr frei laufender Hund kommt auf Ihr Rufen nicht zurück. Was kann man tun?

Sich so verstecken, dass man den Hund noch sehen kann und den Hund dann nach einiger Zeit aus dem Versteck heraus noch einmal rufen. Außerdem einen Gehorsamskurs buchen, denn das Rückrufkommando sollte klappen., Schnell in die entgegengesetzte Richtung davonrennen und sich so für den Hund interessant machen. Außerdem schnellstmöglich Rat einholen bei einem erfahrenen und modernen Hundeausbilder, der Hunde über positive Trainingstechniken erzieht.

Wieviel sollte ein Hund zu fressen bekommen?

Soviel, wie er braucht, damit er eine schlanke Figur hat und weder zu- noch abnimmt.

Auf dem Hundespaziergang kommen Ihnen Leute entgegen, die sich angesichts Ihres Hundes deutlich unwohl fühlen. Wie verhalten Sie sich?

Ich leine meinen Hund sofort an, denn andere Menschen dürfen sich durch meinen Hund nicht bedroht fühlen.

Besteht die Gefahr, durch Strafen einen Hund so zu schockieren, dass er das Vertrauen in einen verliert?

Ja, bei sensiblen Hunden manchmal sogar mit Kleinigkeiten, besonders wenn die Handlung für den Hund „unlogisch“ ist., Ja, durch inkonsequentes und launisches Vorgehen.

Ist die Kastration in Deutschland erlaubt?

Nein, die Kastration ist durch das Tierschutzgesetz verboten., Hunde dürfen nur kastriert werden, wenn ein medizinischer Grund vorliegt.

Welchen Ausdruck zeigt dieser Hund?

Der Hund droht selbstsicher.

In welcher Form sollte man dem Hund das Fressen darreichen?

Hunde brauchen weder feste Fressenszeiten noch einen festen Fütterungsort. Man kann das gesamte Futter in Form von Belohnungshäppchen verfüttern., Hunde sollten stets ein paar Übungen machen, bevor sie etwas zu Fressen bekommen, denn „Leistung wird bezahlt“.

Ein Welpe oder ein Kind ist einem Hund gegenüber sehr aufdringlich. Welche Verhaltensweisen erwachsener Hunde sind normal und absolut hundetypisch?

Knurren., Die Lefzen kräuseln.

Ist es ein Zeichen von Aggression, wenn ein Hund auf dem Spaziergang zu einer fremden Person hinrennt und diese unvermittelt anspringt?

Nicht unbedingt, aber es ist ein Verhalten, das man dem Hund frühzeitig abgewöhnen sollte, da es Leute gibt, die Angst vor Hunden haben.

Was geschieht im Falle eines Unfalls, wenn ein Hund ungesichert im Auto transportiert wird?

Er kann aus dem Fahrzeug geschleudert werden und weglaufen., Der Hund kann bei einem Autounfall ein erhebliches Verletzungsrisiko für Insassen darstellen und auch selbst schwer verletzt werden., Dem Fahrer kann unabhängig vom Unfallhergang eine Teilschuld zugesprochen werden.

Achten Hunde auf die Körpersprache von Menschen?

Ja. Hunde achten sehr auf die Körpersprache von Menschen.

Macht die Fütterung mit rohem, blutigem Fleisch einen Hund aggressiv?

Nein, der Geschmack des Fressens hat nichts mit der Aggressionsbereitschaft zu tun.

Zwei Hunde kämpfen mit einander. Die Besitzer stehen daneben und schreien die Hunde an, um den Kampf zu beenden. Wie interpretieren die Hunde dieses Verhalten?

Durch die aggressive Stimmung der Besitzer werden die Hunde angestachelt weiterzukämpfen.

Gibt es gesetzliche Vorschriften für die Zwingerhaltung von Hunden?

Ja, es gibt eine Tierschutz-Hundehaltungs-Verordnung.

Was sind häufige Ursachen für die Entstehung eines Angstproblems?

Schlechte Erfahrungen, besonders,wenn sie in der Welpenzeit stattgefunden haben., Mangelnde Erfahrungen = Prägungsdefizite., Schwere Krankheiten, Eine einmalige besonders schockierende schlechte Erfahrung.