Die Kinder haben sich schon ewig einen eigenen Hund gewünscht. Im Herbst 2019 sind Ramona und ich diesem Wunsch nachgekommen. Nach kurzer Suche haben wir einen kleinen Labradoodle Welpen gekauft. Er heißt „Pepsi“ und wurde direkt ein wichtiger Teil unserer Familie. Bereits als Welpe hatten wir doch Probleme mit der Nahrungszufuhr, denn Pepsi wollte das von der Züchterin empfohlene Trockenfutter nur ungern essen. Oftmals ließ sie das Futter stundenlang stehen. Sie bekam zudem Ausschlag und wirkte nicht gesund. Durch unseren Tierarzt, den wir schon von unseren Pferden kannten, haben wir andere Futter empfohlen bekommen und nach sorgsamer Umstellung stetig neu probiert. Leider war dies nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Pepsi tat sich schwer mit der Ernährung und speziell mit Trockenfutter. Sie hatte dauernd Ohrenentzündungen und Probleme mit der Verdauung. Nach und nach haben wird dann auf Nassfutter umgestellt und auch hier 3 verschiedene Anbieter getestet. Leider auch hier mit bescheidenem Erfolg. Durch die Empfehlung eines Bekannten sind wir dann auf Hundefutter Anifit gekommen und haben damit endlich das richtige Futter für unsere Pepsi gefunden. Wir füttern seitdem Anifit Nassfutter.
Nachdem wir so zufrieden mit dem Futter von Anifit sind, haben wir uns entschlossen, einen Erfahrungsbericht zu schreiben, um so vielleicht dem/der ein/en oder anderen Hundehalter: in zu helfen, dessen/deren Hund ebenfalls Probleme mit Hundefutter hat.
Warum uns Anifit überzeugt hat
Anifit ist eine Hundefuttermarke, welche in Schweden produziert wird, die für eine hohe Qualität steht. Futtermittel für Hunde, die in Schweden hergestellt werden, unterliegen sehr strengen Kriterien. Beispielsweise ist die Antibiotika Anwendung seit dem Jahr 1986 verboten und ihr Einsatz ist ausschließlich zu therapeutischen Zwecken erlaubt. Weiterhin ist auch die Verwendung von Kadavermehl seit 1985 in der Fütterung und Futterproduktion verboten. Weiterer Kriterien im Rahmen der Viehhaltung, die Hundefutter in Schweden erfüllen muss, sind folgende:
- Wasser und Futter muss Trinkwasserqualität haben
- Die Weidehaltung von Kühen ist Pflicht
- Stroh in Tierboxen ist Pflicht
- Konventionelle Käfighaltung von Hühnern ist verboten
- Die Schnabelkürzung bei Hühnern ist verboten
- Das Schwanzkupieren von Schweinen ist verboten
- Es gibt eine Tageslichtforderung (Fenster) in allen Ställen
- Schweden hat die Auszeichnung als BSE-freies Land von der Weltorganisation für Tiergesundheit OIE erhalten
Überzeugendes Herstellungsverfahren
Anifit hat sich im Rahmen der Herstellung und der Produktion strengen Anforderungen verschrieben. Anzumerken ist, dass Anifit auf Tierversuche verzichtet und Bei der Produktion der Nahrung wird großer Wert auf die Ausgewogenheit und die Naturbelassenheit der Ernährung gelegt. Hervorzuheben ist außerdem der sehr hohe Anteil an frischem Muskelfleisch, welcher im Durchschnitt bei ca. 90 % bis 99 % liegt. Dieser hohe Anteil an wertvollem Muskelfleisch ist bei anderen Anbietern von Nassfuttern rar gesät. Hunde ziehen ihre Energie aus dem Muskelfleisch und dem Fett, bei vielen anderen Futtermittelmarken sind aber häufig sehr viele Füllstoffe in Form von Kohlehydraten und Getreide enthalten. Dies ist aber in der Hundeernährung kontraproduktiv, da der Hund diese zwar verwerten kann, er aber an Gewicht zunehmen wird davon. Weiterhin gilt Getreide als Nummer eins der Allergieauslöser bei Hunden, vor allem Mais steht im Verdacht, Allergien und Unverträglichkeiten zu begünstigen. Aus diesem Grund ist das Futter von Anifit frei von Soja und Mais. Ein weiterer Vorteil des Hundefutters von Anifit ist, dass ausschließlich Fleisch verwendet wird, welches auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Folglich sind in Anifit keine Fleisch- Tier- und Pflanzenmehle enthalten. Außerdem wird das Fleisch bei Anifit unter den höchsten Hygienestandards gelagert, somit ist der Einsatz von Konservierungsstoffen nicht notwendig. Daher, dass das Futter einen so hohen Anteil an Muskelfleisch hat, ist eine extra Zugabe von Fett nicht notwendig. Aufgrund dessen, dass Anifit ausschließlich natürliche Rohstoffe verwendet, bietet das Futter eine reiche Nährstoffbasis.
Natürlich ist das Futter von Anifit auch frei von Lockstoffen und Zucker, denn aufgrund des hohen Muskelfleischanteils wirkt das Nassfutter sowieso sehr anziehend auf Hunde und schmeckt ihnen außerordentlich gut. Ebenso werden keine Farbstoffe und keine chemischen Zugaben zugesetzt, die das Futter vielleicht ansehnlicher machen würden, jedoch das Immunsystem des Hundes belasten würden. Aus diesem Grund ist das Futter von Anifit naturbelassen. Durch die schonende Zubereitung des Futters sollte die Dose binnen 24 Stunden verbraucht werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Jede Dose wird kalt abgefüllt und vorsichtig eingekocht, auch dadurch kennzeichnet sich die hohe Qualität des Hundefutters von Anifit.
Video: Anifit Hundefutter – Qualität pur
Wir schätzen die Vorteile einer gesunden, artgerechten Ernährung
Seit unsere Pepsi mit Anifit Hundefutter gefüttert wird, haben wir vielerlei gesundheitliche und optische Verbesserungen wahrnehmen können. Unter anderem verweigert sie ihr Futter nicht mehr und auch ihrer Ohrenentzündungen und die Probleme mit der Verdauung gehören der Vergangenheit an. Wir sind sehr überzeugt von den Vorteilen, die uns Anifit bietet:
- Weniger Kotabsatz
Ein gutes Futter erkennt man unter anderem daran, dass der Hund wohlgeformten Kot ca. 2-3-mal am Tag absetzt. Anifit Hundefutter ist hochverdaulich, dadurch ist die Kotmenge dementsprechend gering.
- Hund riecht nicht
Manche Hunde entwickeln durch das falsche Futter einen markanten Geruch, da sie permanent Giftstoffe ausscheiden. Wenn der Vierbeiner aber naturbelassenes Futter erhält, ist sein Eigengeruch neutral. Dies ist bei uns mit dem Hundefutter von Anifit der Fall.
- Schönes, geschmeidiges Fell
Ein Indiz dafür, das man das ideale Futter für seine Fellnase gefunden hat, ist, dass das Fell geschmeidig ist und glänzt.
- Optimale Zahnstein-Vorsorge
Wenn der Hund eine ausgewogene und artgerechte Ernährung erfährt, bildet sich automatisch weniger Zahnstein, da der pH-Wert im Speichel ausbalanciert ist.
- Idealgewicht
Der Fleischanteil in der Nahrung von Anifit ist ausgesprochen hoch, dafür sind keine Kohlehydrate und Füllstoffe enthalten. Durch diese Aspekte behält das Tier eine schlanke Figur.
- Vitalität
Wenn ein Hund gut und richtig ernährt wird, bleibt er bis ins hohe Alter fit und vital.
Vorteile von Anifit im Unterschied zu herkömmlichen Futtermitteln
Das Nassfutter von Anifit bietet viele Vorteile im Gegensatz zu manch anderen Futtermittelherstellern. Im Folgenden sind die Vorteile von Anifit Hundefutter den Nachteilen anderer Futtermittel gegenübergestellt:
- durchschnittlich 90 % bis 99 % Fleisch (Hunde und Katzen sind Fleischfresser), andere Hersteller haben oft nur einen geringen Muskelfleischanteil im Futter (z.B nur 4%).
- Anifit verwendet ausschließlich Fleisch, das für die menschliche Ernährung zugelassen wurde – im Gegensatz dazu verwenden andere Futtermittelhersteller oft Schlachtabfälle.
- Frischfleischgarantie – bei anderen Herstellern nicht immer gegeben.
- Keine Tiermehle bei Anifit – in konventionellen Futtermitteln werden oft Tiermehle verwendet.
- viele hochwertige (da tierische) Proteine. Diese können zu ca. 70 – 90 % verwertet werden – in anderen Futtermitteln ist häufig ein hoher pflanzlicher Anteil enthalten, welcher von den Hunden nicht zur Genüge verwertet werden kann. Der Hund zieht sehr viel Energie aus Proteinen, daher ist auch hier das Futter von Anifit sehr gut für eine artgerechte Ernährung geeignet.
- Anifit verwendet keine Füllstoffe wie Soja oder Mais für das Hundefutter. In vielen anderen Futtermitteln für Hunde ist dagegen ein hoher Anteil solcher Füllstoffe zu finden, das bedeutet, dass zum Beispiel Sojamehle zum Einsatz kommen, welche ein hohes allergieauslösendes Potenzial haben. Oft ist auch Mais, welcher gentechnisch behandelt wurde, in herkömmlichen Futtermitteln zu finden und wird als billiger Füllstoff verwendet, Allergien und Unverträglichkeiten sind daher vorprogrammiert. Weiterhin sind keine Pflanzen- und Getreidemehle in Anifit enthalten, genauso wie Soja und Mais sind diese Mehle wertlos für den Hundekörper und können im schlimmsten Fall Erkrankungen provozieren und auslösen.
- Anifit verwendet keine Konservierungsstoffe! – In anderen Futtermitteln sind oft chemische Konservierungsstoffe enthalten, welche Bakterien abtöten und leider auch die gesunden Darmbakterien, die der Hund für eine gut funktionierende Darmflora und für ein gesundes Immunsystem aber dringend braucht.
- Zur Herstellen des Hundefutter nutzt Anifit ein schonendes Garverfahren zur Erhaltung der Nährstoffe und bedient sich des Verfahrens der Kaltabfüllung der Nahrung in die Dosen.
- Anifit nutz keinen Zucker und keine EWG Zusatzstoffe, das bedeutet, das auf jegliche chemische Lockstoffe, Stabilisatoren und Emulgatoren verzichtet wird. Leider nutzen aber viele andere Futtermittelhersteller diese Zusatzstoffe.
- In Anifit Hundefutter ist rd. 70 bis 80 % Feuchtigkeit enthalten, das ist kein „Wasser“, sondern die physiologisch in den Zellen von Fleisch, Gemüse, Reis etc. enthaltene Feuchtigkeit (mit allen natürlich gelösten Mineralien, Elektrolyten etc.) Im Gegensatz dazu steht die Fütterung mit Trockenfutter, welche leider alles andere als gesund ist, da der Hund den Mangel an Feuchtigkeit in der Nahrung durch Wasser nicht ausgleichen kann. Ein schlimmes Resultat davon können Nierenerkrankungen sein.
- Da das Futter von Anifit ein sehr nahrhaftes Produkt ist, genügt eine viel kleinere Nahrungsportion. Bei anderen Futtermittelherstellern muss man sehr große Portionen geben, da ansonsten der Nährstoffbedarf nicht gedeckt werden kann.
Weiterhin bietet Anifit, im Gegensatz zu anderen Futtermittelherstellern viele großartige Services an, wie beispielsweise den Heimlieferservice, die Beratung durch einen eigenen Fachberater und großartige Prämien für Stammkund: innen.
Produkte abgestimmt auf jede Fellnase
Insgesamt kann man zwischen vielen verschiedenen Gerichten bei Anifit wählen. Das kam uns sehr entgegen, da wir uns für Pepsi eine abwechslungsreiche und artgerechte Ernährung gewünscht haben. Aber auch für Hunde mit gesundheitlichen Problemen bietet Anifit Futter an. Unter anderem gibt es auch Einzelfleischsorten für die ernährungssensiblen Geschöpfe unter den Fellnasen, somit eignet sich Anifit auch sehr gut, wenn man eine Ausschlussdiät durchführen muss, weil man herausfinden möchte, auf was der Vierbeiner allergisch reagiert. Neben den Einzelfuttersorten kann man der Ration des Hundes auch verschiedene Flocken hinzufügen, zum Beispiel Naturflocken, Reis-Pops, Apfelflocken, Kartoffelflocken und den Gemüse-Mix.
Uns persönlich haben die wertvollen Inhaltsstoffe, die transparente Deklaration sowie die Möglichkeit der Zufütterung von Flocken, Gemüsemixen und Reis-Pops überzeugt. Im Folgenden wird eine Dose des Alleinfuttermittels von Anifit im Detail erklärt:
In Schäfers Pfanne von Anifit ist wertvolles Muskelfleisch von Lamm, Rind und Huhn enthalten. Weiterhin weist es einen geringen Anteil an Innereien auf. Ein kleiner Anteil an Innereien ist sehr wichtig für den Hund. In der wertvollen Leber sind viele Vitamine und Nährstoffe, unter anderem Vitamin A enthalten. Sie befreit den Körper des Hundes von Giftstoffen und unterstützt das Sehvermögen des Vierbeiners. Die enthaltene Rinderlunge ist voll mit Proteinen und kann daher von Hunden ideal verwertet werden. Folgende Inhaltsstoffe sind im Detail in einer Dose Schäfers Pfanne von Anifit enthalten:
Die Fütterungsempfehlung des hochwertigen Futters von Anifit hängt unter anderem von der Größe, dem Gewicht und dem Aktivitätslevel des Hundes ab:
- Hunde bis 5 kg Gewicht: 200 g
- Hunde bis 25 kg Gewicht: 400 g
- Hunde bis 40 kg Gewicht: 810 g
- Hunde über 40 kg Gewicht: 810 g + Flocken
- Hunde über 50 kg Gewicht: 1.200 g + Flocken
Ein weiterer Aspekt, der uns noch mehr von diesem Futter überzeugt hat, ist die Tatsache, das Anifit über ihren Futterrechner eine detaillierte Berechnung des Futterbedarfs ermöglicht: http://futter.anifit.com
Neben den Alleinfuttermittel Dosen, den Einzelfutterdosen und den Flocken bietet Anifit auch ein spezielles Futter für Purin sensible Vierbeiner bzw. für Hunderassen, die einen gestörten Purin-Stoffwechseln haben, an. Purin-Low ist ein speziell entwickeltes Hundefutter mit einem niedrigen Purin Gehalt.
Auch für nierenkranke Vierbeiner bietet Anifit eine Lösung in Form von einem Hundefutter mit niedrigem Phosphorgehalt.
Manchmal schlägt unseren Hunden etwas auf den Magen und es kommt zu Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall. Oft steckt ein Virus dahinter oder die Hunde haben etwas Falsches gegessen. Anifit hat auch hier eine Lösung: Schonkost aus Hühnerbrust. Die gefriergetrocknete Nahrung ist sehr gut dafür geeignet, um dem Hund eine leicht verdauliche Nahrung zu bieten, wenn er Probleme mit Magen oder Darm hat. Vor allem am Wochenende, wenn man die Zutaten für eine Schonkost nicht zu Hause hat, kann die Schonkost von Anifit Abhilfe schaffen, da darin alles enthalten ist, was der Hund für den Fall der Fälle benötigt. Noch ein Bonuspunkt ist, dass die Produkte bereits vorgekocht sind und man nur heißes Wasser dazugeben muss. Neben der Schonkost mit Huhn bietet Anifit auch eine fleischlose Alternative an, nämlich mit Hüttenkäse, Kartoffel und Karotte. Diese ist vor allem für magensensible Vierbeiner geeignet. Neben dem reichhaltigen Angebot an Hauptfuttermitteln bietet Anifit auch eine Auswahl an gesunden Snacks für unsere Fellnasen. In gewohnter Anifit-Qualität lassen aromatische und gesunde Super-Leckerchen das Herz eines jeden Hundes höherschlagen. Anifit nutzt hierfür eine spezielle Technik, nämlich das Gefriertrocknen, somit bleiben Geschmack, Aroma und Nährstoffe maximal enthalten. Unsere Pepsi liebt sie.
Auch für die BARFER unter den Hundehalter: innen hat Anifit Hundefutter eine Lösung, und zwar mit Easy BARF Fleischstücken. Diese sind getrocknet, aber weiterhin roh und ohne Zusatzstoffe. Besonders für den Urlaub ist diese Variante eine gute Lösung, da es bekanntermaßen schwierig ist, im Urlaub rohes Fleisch zu lagern. Durch die Beimischung von warmen Wasser ist das Fleisch in 10 Minuten servierbereit. Auch wichtige Zusätze, die sowohl in der BARF Fütterung als auch beim Koch BARF nicht fehlen dürfen, werden von Anifit angeboten, wie zum Beispiel Bierhefe und Chlorella, Basenpulver und Bewegungsfit.
Die Futterumstellung auf Anifit Hundefutter
Die Futterumstellung unserer Pepsi auf Anifit erfolgte in kleinen Schritten. Schließlich darf man nicht vergessen, dass unsere Hunde an die derzeitige Nahrung gewöhnt sind und eine zu schnelle Umstellung, auch wenn es auf höherwertiges Futter ist, zu Magen-Darm Problemen führen kann.
Eine Umstellung ist immer ein längerdauernder Prozess und kann bis zu 4 Wochen in Anspruch nehmen.
Es ist wichtig, dass man am Beginn der Umstellung nur eine Sorte füttert und dabei bleibt. Dadurch erreicht man, dass sich der Körper des Hundes schneller an die Nahrung gewöhnt. Ein Extra-Tipp ist, die Nahrung in den ersten Wochen mit Flocken zu ergänzen und die Darmflora beispielsweise mit dem Produkt von Anifit „Power-Darm“ zu unterstützen, somit wird gewährleistet, dass der Körper des Hundes die bestmögliche Unterstützung erhält. Die Firma Anifit hat dazu extra ein Futterumstellungs-Paket entwickelt, in dem alle verschiedenen Komponenten enthalten sind, praktisch ein Rundum-Sorglos Paket für den Neuling.
Da man auf ein sehr hochwertiges Futter umstellt, kann es sein, dass der Organismus des Vierbeiners sich entgiftet und Schadstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden, dies ist kein Grund zur Panik, sondern ein Zeichen dafür, dass sich die Darmflora umzustellen beginnt. Symptome für eine Entgiftung können unter anderem weicher Kot und Maulgeruch sein. Wenn man sich bei der Umstellung jedoch unsicher ist, kann man Kontakt mit einem Fachberater von Anifit aufnehmen, der Rat weiß.
Unsere Erfahrungen zu Anifit Hundefutter
Unser Fazit zu Anifit ist, dass sich die Umstellung sehr gelohnt hat und wir die Gewissheit haben, dass unsere Pepsi artgerecht ernährt wird. Vor allem hat uns Anifit dadurch überzeugt, dass das Futter in einem Land hergestellt wird, welches den Tierschutz sehr ernst nimmt, keinerlei Tierversuche durchgeführt werden und das Futter unserer Pepsi schmeckt. Wir könnten nicht zufriedener sein und sind sehr glücklich mit dem Service, den uns Anifit bietet. Vor allem mit Blick auf unseren rundum gesunden und vitalen Hund ist unser Fazit daher, dass wir es immer wieder tun würden, denn wir haben durchweg positive Erfahrungen mit Anifit Hundefutter gemacht.