Fragebogen 26 – 30 des
Sachkundenachweis für Hundehalterinnen und Hundehalter (40/20)
Üben Sie für den Hundeführerschein. Sie können diesen Übungstext so oft durchführen, wie Sie möchten. Nutzen Sie zum Üben auch gerne die Karteikarten am Ende dieser Seite. Sie können sich kostenlos anmelden und sehen für jeden Sachkundetest Ihre Ergebnisse, so dass Sie mehrmals lernen und sich immer weiter verbessern können. Viel Erfolg!
Statistiken:
Tägliche Anzahl Nutzer:
Ihre täglichen Versuche:
You must log in to see your results.
Ihre Ergebnisse im Detail:
You must log in to see your results.
Die besten Sachkunde-Ergebnisse der letzten 30 Tage:
You must log in to see your results.
Üben Sie für diesen Sachkundetest mit unseren digitalen Karteikarten:
Ist es sinnvoll, den Hund mit einem Mikrochip kennzeichnen zu lassen?
Ja, per Mikrochip kann der Hund immer sicher seinem Besitzer zugeordnet werden. Er ist unverwechselbar und nicht zu fälschen.
Kann es Probleme geben, wenn zwei angeleinte Hunde miteinander Kontakt aufnehmen?
Ja. Wenn die Hunde umeinander herum laufen, können sich die Leinen verheddern. Die Gefahr einer Rauferei ist dann sehr groß, da keiner der Hunde ein normales Sozialverhalten zeigen kann. Bei verhedderten Leinen ist schwerer, eine Rauferei zu beenden.
Ist es eine Frage des Alters eines Kindes, ob das Zusammenleben mit einem Hund reibungslos funktioniert?
Nein, es ist eine Frage der Gewöhnung (Prägung), ob der Hund Kinder einer bestimmten Altersklasse akzeptiert oder nicht.
Wenn im Mietvertrag kein Hinweis zu finden ist, ob Tierhaltung erlaubt ist, darf man sich dann einen Hund anschaffen?
Ja, ansonsten müsste ein Haltungsverbot extra erwähnt werden.
Warum reagieren viele Hunde an der Leine aggressiver?
Hunde können sich an der Leine nicht frei bewegen und ausweichen und fühlen sich schneller bedroht.
Wie oft sollte ein Hund entwurmt werden?
Immer nach einer positiven Kotuntersuchung bzw. prophylaktisch alle drei Monate, denn ein Hund kann sich jederzeit mit Würmern infizieren.
Wie verhalten Sie sich, wenn Ihnen ein Jogger entgegenkommt und Ihr Hund frei läuft?
Ich rufe meinen Hund zu mir, leine ihn an und lasse ihn erst wieder los, wenn ich sicher weiß, dass er den Jogger nicht verfolgen wird.
Was ist bei der Prägung (Sozialisierung) eines Hundes auf Kinder zu beachten?
Der Hund sollte im Welpenalter genügend positiven Kontakt zu Kindern aller Altersstufen haben.
Darf man seinen Hund neben dem PKW herlaufen lassen?
Nein, das ist laut Straßenverkehrsordnung verboten.
Wie verhalten Sie sich, wenn Ihnen auf dem Hundespaziergang jemand entgegenkommt, der seinen Hund beim Erblicken Ihres Hundes auf den Arm nimmt?
Ich rufe meinen Hund zu mir und leine ihn an. Beim Vorbeigehen an der anderen Person achte ich darauf, dass er weder an ihr schnüffelt noch hochspringt.
Wie kann man sich als Mensch dem Hund gegenüber verhalten, um ihm zu verdeutlichen, dass man der „Rudelführer“ ist.
Man sollte soziale Aktivitäten beginnen und sie beenden, bevor der Hund die Lust verliert.
Was ist zur Mitnahme von Hunden im Auto zu sagen? Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.
Der Hund sollte im Auto gesichert transportiert werden.
Ich beuge mich über einen Hund und möchte ihn streicheln. Er duckt sich und knurrt.
Ich mache mich klein und strecke ihm meine Hand entgegen, damit er daran schnüffeln kann. In diesem Moment schnappt er nach mir. Was könnte der Grund dafür sein?
Er hat die Geste des Handausstreckens als Bedrohung empfunden.
Auf einer Hundewiese macht eine Gruppe von Kindern Picknick. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie mit Ihrem frei laufenden Hund dort vorbeikommen?
Ich leine meinen Hund auf jeden Fall an, denn ich möchte nicht, dass sich andere Menschen durch meinen Hund bedrängt fühlen oder Angst bekommen.
Welche Rechtsgebiete können für Hundehalter relevant sein?
Strafrecht, Zivilrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht.
Wie verhalten Sie sich, wenn Ihr Hund frei läuft und Ihnen eine Person mit angeleintem Hund entgegenkommt?
Ich rufe meinen Hund zu mir und leine ihn auch an.