Fragen zur Gesundheit

Lerne spielerisch mit unseren interaktiven Quizfragen für den Sachkundenachweis Hunde in NRW. Teste dein Wissen so oft du willst und festige es mit praktischen Karteikarten – alles übersichtlich und unkompliziert. Upgrade auf die Pro Version für ein werbefreies Erlebnis, mehr Statistiken und einen aufgeräumten Mitgliederbereich, der dir den Durchblick verschafft.

Bisher haben 65 Hundebesitzer diesen Test durchgeführt, davon haben 58 bestanden. 7 Hundehalter/innen haben den Test nicht erfolgreich durchgeführt. 93% der Fragen wurden richtig beantwortet.

Fragenkategorie Gesundheit

Fragebogen Ausdrucksverhalten von Hunden


Fragebogen Ausdrucksverhalten von Hunden

0 votes, 0 avg
65

Gesundheit

Hier finden Sie Fragen der Kategorie "Gesundheit".

Viel Erfolg.

Sollte man, wenn man einen Hund übernimmt, mit dem Hund zum/r Tierarzt/ärztin gehen, auch wenn der Hund einen gesunden Eindruck macht?

Gibt es Dinge, die man prophylaktisch tun kann, damit der Hund gesund bleibt?

In welchem Bereich liegt die normale Körpertemperatur des Hundes?

Wie viel sollte ein Hund zu fressen bekommen?

In welcher Form sollte man dem Hund das Fressen darreichen?

Ein sonst aktiver Hund ist ungewöhnlich ruhig und interessiert sich nicht besonders für das tägliche Geschehen. Was könnte das bedeuten?

Was lässt sich über Schmerzen beim Hund sagen?

Welche Probleme können auftreten, wenn ein Hund länger alleine im Auto warten muss?

Welche Themen sollte ich am besten mit meinem/r Tierarzt/-ärztin besprechen?

Wann ist abgesehen vom Krankheitsfall der Besuch einer Tierarztpraxis bzw. ein Gespräch mit meinem/r Tierarzt/-ärztin wichtig?

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Test erfolgreich beendet.
Um in die Topliste eingetragen zu werden, füllen Sie bitte das folgende kurze Formular aus:

The average score is 93%

0%

Lerne alle Antworten mit unseren Karteikarten


Lerne alle Antworten mit unseren Karteikarten

Karteikarten zum Ausdrucksverhalten von Hunden

Mit den folgenden Karteikarten kannst Du einfach und effizient für die anstehende Sachkundeprüfung üben. Les Dir die Frage durch, überlege Dir die Antwort und drehe dann die Karteikarte mit einem Mausklick um.

Karteikarten zum Üben

Sollte man, wenn man einen Hund übernimmt, mit dem Hund zum/r Tierarzt/ärztin gehen, auch wenn der Hund einen gesunden Eindruck macht?

Ja, damit der/die Tierarzt/ärztin den Hund möglichst auch einmal gesund kennen lernen kann. Er/Sie kann dann krankheitsbedingte Veränderungen besser einordnen.

Gibt es Dinge, die man prophylaktisch tun kann, damit der Hund gesund bleibt?

Ja, man sollte den Hund regelmäßig bei dem/der Tierarzt/ärztin vorstellen, um Erkrankungen frühzeitig erkennen zu können.

In welchem Bereich liegt die normale Körpertemperatur des Hundes?

Ab einer Temperatur von 39,3 °C hat ein erwachsener Hund Fieber.

Wie viel sollte ein Hund zu fressen bekommen?

So viel, wie er braucht, damit er eine schlanke Figur hat und weder zu- noch abnimmt.

In welcher Form sollte man dem Hund das Fressen darreichen?

Das Futter kann man sehr gut nutzen, um den Hund dafür Übungen machen zu lassen. Denn „Leistung wird bezahlt“.

Ein sonst aktiver Hund ist ungewöhnlich ruhig und interessiert sich nicht besonders für das tägliche Geschehen. Was könnte das bedeuten?

Das veränderte Verhalten kann ein Hinweis sein, dass mit dem Tier etwas nicht stimmt. Man sollte das bei dem/der Tierarzt /ärztin abklären lassen.

Was lässt sich über Schmerzen beim Hund sagen?

Schmerzen sind der häufigste Auslöser oder Verstärker für Verhaltensprobleme, wie Angst und Aggression.

Welche Probleme können auftreten, wenn ein Hund länger alleine im Auto warten muss?

Da ein Hund seine Körpertemperatur nur über Hecheln und Schweißabsonderungen der Pfoten regulieren kann, bekommt er erheblich schneller als Menschen Probleme, wenn es im Auto zu warm wird.

Welche Themen sollte ich am besten mit meinem/r Tierarzt/-ärztin besprechen?

Art und Häufigkeit einer Zecken- und Flohprophylaxe.

Wann ist abgesehen vom Krankheitsfall der Besuch einer Tierarztpraxis bzw. ein Gespräch mit meinem/r Tierarzt/-ärztin wichtig?

Bei Fragen zu Impfungen, Entwurmungen und vorbeugenden Behandlungen gegen Zecken und Flöhe.
1 / 10

Lerne alle Antworten mit unseren Karteikarten

Die folgenden Statistiken sind nur für angemeldete User einzusehen. Registriere Dich für die Premium-Version unseres Angebotes und erhalteZugriff auf die Statistiken und das Dashboard, um effektiver und werbefrei für den Hundeführerschein zu üben.

Dein Testverlauf

You must log in to see your results.

Deine Testergebnisse im Details

You must log in to see your results.

Persönliche Entwicklung Deiner Prüfungsergebnisse

Aufrufe dieses Fragebogens insgesamt

Bestenliste seit 01.01.2025

Pos.NameScoreDuration
1simesa07101099 %5 minutes 51 seconds
2post.funcke@gmail.com97.5 %5 minutes 31 seconds
3Salli95 %4 minutes 59 seconds
4Sonja Quooß93.67 %7 minutes 46 seconds
5Cowboy90 %2 minutes 25 seconds
6Teakholz90 %2 minutes 29 seconds
7Schnuppe7488 %2 minutes 28 seconds

Deine Position in dieser Rangliste: -

Testfragen im Überblick

Sollte man, wenn man einen Hund übernimmt, mit dem Hund zum/r Tierarzt/ärztin gehen, auch wenn der Hund einen gesunden Eindruck macht?

Gibt es Dinge, die man prophylaktisch tun kann, damit der Hund gesund bleibt?

In welchem Bereich liegt die normale Körpertemperatur des Hundes?

Wie viel sollte ein Hund zu fressen bekommen?

In welcher Form sollte man dem Hund das Fressen darreichen?

Ein sonst aktiver Hund ist ungewöhnlich ruhig und interessiert sich nicht besonders für das tägliche Geschehen. Was könnte das bedeuten?

Was lässt sich über Schmerzen beim Hund sagen?

Welche Probleme können auftreten, wenn ein Hund länger alleine im Auto warten muss?

Welche Themen sollte ich am besten mit meinem/r Tierarzt/-ärztin besprechen?

Wann ist abgesehen vom Krankheitsfall der Besuch einer Tierarztpraxis bzw. ein Gespräch mit meinem/r Tierarzt/-ärztin wichtig?