Fragen zur Aufzucht von Hunden

Lerne spielerisch mit unseren interaktiven Quizfragen für den Sachkundenachweis Hunde in NRW. Teste dein Wissen so oft du willst und festige es mit praktischen Karteikarten – alles übersichtlich und unkompliziert. Upgrade auf die Pro Version für ein werbefreies Erlebnis, mehr Statistiken und einen aufgeräumten Mitgliederbereich, der dir den Durchblick verschafft.

Bisher haben 55 Hundebesitzer diesen Test durchgeführt, davon haben 41 bestanden. 14 Hundehalter/innen haben den Test nicht erfolgreich durchgeführt. 88% der Fragen wurden richtig beantwortet.

Fragenkategorie Aufzucht

Fragebogen Ausdrucksverhalten von Hunden


Fragebogen Ausdrucksverhalten von Hunden

0 votes, 0 avg
55

Aufzucht

Hier finden Sie Fragen der Kategorie "Aufzucht".

Viel Erfolg.

Bis zu welchem Alter bezeichnet man Hunde als „Welpen“?

Woran erkennen Sie eine empfehlenswerte Welpenspielgruppe?

Was muss man bei einem Hund im Welpenalter in Bezug auf sein Verhalten besonders beachten?

Welche Erfahrungen sind für ein reibungsloses Zusammenleben in der menschlichen Gesellschaft für einen Welpen wichtig?

Ist die Aufzucht von Welpen im Garten ideal?

Welche Punkte sind bei der Welpenerziehung wichtig?

Was muss man bei Übungen mit einem Welpen beachten?

Wie lange dauert die sogenannte Sozialisationsphase beim Welpen?

Warum sind gerade die ersten drei Monate im Leben eines Hundes so entscheidend?

Ab wann sollte man mit einem Welpen eine Welpenspielgruppe besuchen?

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Test erfolgreich beendet.
Um in die Topliste eingetragen zu werden, füllen Sie bitte das folgende kurze Formular aus:

The average score is 88%

0%

Lerne alle Antworten mit unseren Karteikarten


Lerne alle Antworten mit unseren Karteikarten

Karteikarten zum Ausdrucksverhalten von Hunden

Mit den folgenden Karteikarten kannst Du einfach und effizient für die anstehende Sachkundeprüfung üben. Les Dir die Frage durch, überlege Dir die Antwort und drehe dann die Karteikarte mit einem Mausklick um.

Karteikarten zum Üben

Bis zu welchem Alter bezeichnet man Hunde als „Welpen“?

von Geburt an bis zum Abschluss der sogenannten Sozialisationsphase, also ca. bis zur 12. bis maximal 16. Lebenswoche.

Woran erkennen Sie eine empfehlenswerte Welpenspielgruppe?

Den Welpen werden viele verschiedene Reizsituationen geboten, damit sie „umweltsicher“ werden. Dabei bestimmt das schwächste Glied der Gruppe das Ausmaß der Reize.

Was muss man bei einem Hund im Welpenalter in Bezug auf sein Verhalten besonders beachten?

Man sollte individuell die kurze Zeit der Sozialisationsphase für viele Erfahrungen möglichst gut nutzen, ohne den Welpen zu überfordern.

Welche Erfahrungen sind für ein reibungsloses Zusammenleben in der menschlichen Gesellschaft für einen Welpen wichtig?

Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Teilnahme am turbulenten Straßenverkehr, an die ein Hund je nach seinem Naturell schrittweise herangeführt werden sollte.

Ist die Aufzucht von Welpen im Garten ideal?

Es kommt nicht darauf an, wo der Hund aufwächst, sondern wie viel ihm geboten wird. Bei einer Aufzucht im Garten muss sichergestellt sein, dass er dennoch ausreichend viele positive Kontakte mit Menschen, Umweltreizen (z.B. Staubsauger, Verkehr) und anderen Hunden hat.

Welche Punkte sind bei der Welpenerziehung wichtig?

Durch frühzeitiges Training über positive Bestärkung fördert man die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Menschen und erzielt besonders zuverlässige Ergebnisse.

Was muss man bei Übungen mit einem Welpen beachten?

Übungen sollten spielerisch aufgebaut werden, denn so lernt der Welpe in einer stressfreien Übungsatmosphäre.

Wie lange dauert die sogenannte Sozialisationsphase beim Welpen?

Bis zum Abschluss der 12. bis maximal 16. Lebenswoche.

Warum sind gerade die ersten drei Monate im Leben eines Hundes so entscheidend?

In dieser Zeit entwickelt sich das Gehirn besonders schnell. Durch gute Aufzuchtbedingungen fördert man Umweltsicherheit und soziale Sicherheit und beugt damit der Entstehung von Problemverhaltensweisen vor.

Ab wann sollte man mit einem Welpen eine Welpenspielgruppe besuchen?

So früh wie möglich. Welpen brauchen nicht nur sozialkompetente Althunde, sondern auch gleichaltrige Hunde zum Spielen, um ein möglichst gutes Sozialverhalten zu lernen. Ca. 3-4 Tage nach der Übernahme kann man mit einem gesunden Welpen eine Welpenspielgruppe besuchen.
1 / 10

Lerne alle Antworten mit unseren Karteikarten

Die folgenden Statistiken sind nur für angemeldete User einzusehen. Registriere Dich für die Premium-Version unseres Angebotes und erhalteZugriff auf die Statistiken und das Dashboard, um effektiver und werbefrei für den Hundeführerschein zu üben.

Dein Testverlauf

You must log in to see your results.

Deine Testergebnisse im Details

You must log in to see your results.

Persönliche Entwicklung Deiner Prüfungsergebnisse

Aufrufe dieses Fragebogens insgesamt

Bestenliste seit 01.01.2025

Pos.NameScoreDuration
1Schnuppe74100 %2 minutes 35 seconds
2simesa071010100 %4 minutes 35 seconds
3post.funcke@gmail.com97.5 %6 minutes 15 seconds
4Cowboy93 %3 minutes 3 seconds
5Teakholz90 %2 minutes 52 seconds
6Salli90 %5 minutes 1 seconds
7Sonja Quooß85 %6 minutes 27 seconds
8sebi999956.5 %3 minutes 27 seconds

Deine Position in dieser Rangliste: -

Testfragen im Überblick

Bis zu welchem Alter bezeichnet man Hunde als „Welpen“?

Woran erkennen Sie eine empfehlenswerte Welpenspielgruppe?

Was muss man bei einem Hund im Welpenalter in Bezug auf sein Verhalten besonders beachten?

Welche Erfahrungen sind für ein reibungsloses Zusammenleben in der menschlichen Gesellschaft für einen Welpen wichtig?

Ist die Aufzucht von Welpen im Garten ideal?

Welche Punkte sind bei der Welpenerziehung wichtig?

Was muss man bei Übungen mit einem Welpen beachten?

Wie lange dauert die sogenannte Sozialisationsphase beim Welpen?

Warum sind gerade die ersten drei Monate im Leben eines Hundes so entscheidend?

Ab wann sollte man mit einem Welpen eine Welpenspielgruppe besuchen?