Fragenkategorie Training

Lerne spielerisch mit unseren interaktiven Quizfragen für den Sachkundenachweis Hunde in NRW. Teste dein Wissen so oft du willst und festige es mit praktischen Karteikarten – alles übersichtlich und unkompliziert. Upgrade auf die Pro Version für ein werbefreies Erlebnis, mehr Statistiken und einen aufgeräumten Mitgliederbereich, der dir den Durchblick verschafft.

Bisher haben 84 Hundebesitzer diesen Test durchgeführt, davon haben 51 bestanden. 33 Hundehalter/innen haben den Test nicht erfolgreich durchgeführt. 83% der Fragen wurden richtig beantwortet.

Fragenkategorie Training

Fragebogen Ausdrucksverhalten von Hunden


Fragebogen Ausdrucksverhalten von Hunden

0 votes, 0 avg
84

Fragenkategorie Training

Hier finden Sie Fragen der Kategorie "Training".

Viel Erfolg.

Was können im Training Hinweise für Stress sein?

Wie kann man einen Hund dazu motivieren, zu einem zu kommen?

Was passiert, wenn man ein bestimmtes Verhalten mit Futter belohnt?

Worauf muss man beim Einsatz von Belohnungen achten?

Was passiert, wenn man mit dem Hund eine bestimmte Übung immer am gleichen Ort macht?

Nennen Sie Möglichkeiten einen Hund zu belohnen.

Stimmt es, dass man älteren Hunden nichts mehr beibringen kann?

Wie häufig und wie lange sollte man mit einem Hund üben?

Innerhalb welcher Zeit kann ein Hund eine Belohnung sicher mit seiner gezeigten
Handlung verknüpfen?

Gibt es beim Üben mit einem ängstlichen Hund besondere Dinge zu bedenken?

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Test erfolgreich beendet.
Um in die Topliste eingetragen zu werden, füllen Sie bitte das folgende kurze Formular aus:

The average score is 83%

0%

Lerne alle Antworten mit unseren Karteikarten


Lerne alle Antworten mit unseren Karteikarten

Karteikarten zum Ausdrucksverhalten von Hunden

Mit den folgenden Karteikarten kannst Du einfach und effizient für die anstehende Sachkundeprüfung üben. Les Dir die Frage durch, überlege Dir die Antwort und drehe dann die Karteikarte mit einem Mausklick um.

Karteikarten zum Üben

Was können im Training Hinweise für Stress sein?

Unruhiges bis hyperaktives Verhalten und Probleme mit der Konzentration.

Gibt es beim Üben mit einem ängstlichen Hund besondere Dinge zu bedenken?

Man muss darauf achten, keine bedrohlichen Gesten in den Übungen zu verwenden.

Innerhalb welcher Zeit kann ein Hund eine Belohnung sicher mit seiner gezeigten
Handlung verknüpfen?

Es dürfen nicht mehr als eine, allerhöchstens zwei Sekunden vergehen.

Wie häufig und wie lange sollte man mit einem Hund üben?

So häufig wie es geht, aber immer nur kurz, dann kann sich der Hund am besten konzentrieren.

Stimmt es, dass man älteren Hunden nichts mehr beibringen kann?

Nein, aber es ist einfacher, schon mit einem Welpen zu üben, dann gewöhnt sich der Hund nicht erst etwas Falsches an.

Nennen Sie Möglichkeiten einen Hund zu belohnen.

Mit allem, worüber der Hund sich in dem Moment wirklich freuen würde, sofern man es ihm mit der passenden zeitlichen Verknüpfung ermöglichen kann.

Was passiert, wenn man mit dem Hund eine bestimmte Übung immer am gleichen Ort macht?

Es könnte passieren, dass der Hund diese Übung ohne Aufforderung macht, sobald er an diesen Ort kommt, weil er die Übung mit dem Ort verknüpft hat.

Worauf muss man beim Einsatz von Belohnungen achten?

Der Hund sollte anfangs immer, später abhängig vom Schwierigkeitsgrad belohnt werden.

Was passiert, wenn man ein bestimmtes Verhalten mit Futter belohnt?

Der Hund wird dieses Verhalten in Zukunft häufiger zeigen, weil er sich eine leckere Belohnung erhofft.

Wie kann man einen Hund dazu motivieren, zu einem zu kommen?

Man sollte ihn zum Training möglichst rufen, wenn er guckt und dann schnell von ihm weglaufen. Denn wenn er nicht guckt, kann es sein, dass er das Rufen gar nicht mitbekommt oder zu sehr abgelenkt ist, um zu reagieren.
1 / 10

Lerne alle Antworten mit unseren Karteikarten

Die folgenden Statistiken sind nur für angemeldete User einzusehen. Registriere Dich für die Premium-Version unseres Angebotes und erhalteZugriff auf die Statistiken und das Dashboard, um effektiver und werbefrei für den Hundeführerschein zu üben.

Dein Testverlauf

You must log in to see your results.

Deine Testergebnisse im Details

You must log in to see your results.

Persönliche Entwicklung Deiner Prüfungsergebnisse

Aufrufe dieses Fragebogens insgesamt

Bestenliste seit 01.01.2025

Pos.NameScoreDuration
1Salli100 %2 minutes 53 seconds
2Schnuppe7495 %3 minutes 9 seconds
3Sonja Quooß93.33 %5 minutes 28 seconds
4post.funcke@gmail.com86 %16 minutes 42 seconds
5Teakholz85 %2 minutes 11 seconds
6Nicole Tornow82 %11 minutes 27 seconds
7Klaus Hoff80.67 %5 minutes 1 seconds
8Mazko0178 %5 minutes 48 seconds
9Timski78 %6 minutes 18 seconds
10simesa07101077.5 %7 minutes 55 seconds
11Lucy60 %2 hours 24 minutes 43 seconds

Deine Position in dieser Rangliste: -

Testfragen im Überblick

Was können im Training Hinweise für Stress sein?

Gibt es beim Üben mit einem ängstlichen Hund besondere Dinge zu bedenken?

Innerhalb welcher Zeit kann ein Hund eine Belohnung sicher mit seiner gezeigten
Handlung verknüpfen?

Wie häufig und wie lange sollte man mit einem Hund üben?

Stimmt es, dass man älteren Hunden nichts mehr beibringen kann?

Nennen Sie Möglichkeiten einen Hund zu belohnen.

Was passiert, wenn man mit dem Hund eine bestimmte Übung immer am gleichen Ort macht?

Worauf muss man beim Einsatz von Belohnungen achten?

Was passiert, wenn man ein bestimmtes Verhalten mit Futter belohnt?

Wie kann man einen Hund dazu motivieren, zu einem zu kommen?